Noch bei meiner Mama
Am 19.03.2013 kam ich mit 5 Geschwistern zur Welt. Unsere Mama Angel hat das sehr gut gemacht und wir sind alle gesund und munter. Die ersten acht Wochen habe ich in Murg gelebt bei meinen Eltern und ganz tollen Zweibeinern. Die Zweibeiner haben sich sehr viel Mühe gegeben uns immer neue Sachen und Orte zu zeigen, so habe ich in meinen 8 Wochen schon sehr viel gelernt. Meine Geschwister und ich haben draußen die Welt erkundet und die Gegend unsicher gemacht. Irgendwann kam dann auch immer wieder mal Besuch , der sich einen von meinen Geschwistern ausgesucht hat.
Ich dachte schon, mich möchte keiner haben aber es kam anders!
Meine neuen Leute wollten eigendlich nur Ronja ( vierbeinige Ziehtante ) abholen, doch der bärtige Zweibeiner nahm mich auf den Arm und da war es um ihn geschehen. Auch Eiger ihr Hund mochte mich sehr, ich durfte ihn als Kletterburg benutzen und Ronja habe ich ja eh schon um den Finger gewikelt, sie hat ja mit unserer Mama immer auf uns aufgepasst.
Nun musste nur der zweite Zweibeiner überzeugt werden. Mit vielen Versuchen ( auf den Schoß legen, Arm geben und und und ) hat sie sich nicht erweichen lassen. Doch nach drei Tagen war auch diese schwere Hürde genommen. So war es beschlossene Sache das ich nach Springe ziehe.
Als ich zu Hause auszog
Im April 2013 änderte sich mein Leben. Ich kam von meiner Mama weg
und zu meiner neuen Familie. Erst war ich
traurig und schüchtern.
Aber als ich dort an kam, musste ich feststellen, das ich nicht alleine
war. Außer meinem neuen Herrchen und Frauchen waren da noch
zwei Bewohner. Was ich toll fand, die sahen genauso aus wie ich,
nur etwas größer. Das hat mir den Abschied von meiner Zuchtstätte
doch erleichtert. Schließlich war ich dort geboren und eigentlich
zu Hause. Aber alle waren so lieb, das ich mich schnell eingelebt habe
und mich richtig wohl fühle.
Hundeschule ( Welpengruppe)
Es geht alles so schnell! Kaum habe ich mich an mein neues Heim gewöhnt,
gibt es schon wieder was neues. Mein Herrchen geht mit mir zur
Hundeschule. Meine Ersatzeltern Ronja und Eiger dürfen nicht mit.
Das ist eine Welpengruppe, da muss ich alleine hin. Finde ich am
Anfang nicht so toll und schau mir das erst mal aus sicherer
Entfernung an. Die sind alle nicht älter als ich und einige scheinen
ganz okay zu sein. Also Kontakt aufnehmen, mitspielen und nebenbei
noch was lernen.
Mit 6 Monaten wurde es dann ernst und ich kam in die
Jung-Hund-Gruppe. Neue Gesichter, weniger spielen, mehr
lernen. Leider gibt es aus dieser Zeit keine Fotos. Es ging um
Grundgehorsam, hmm, was wollen die von mir!? Sitz, Platz,
Leinenführung usw.. Da muss ich in Platz, Herrchen geht weg, kommt
wieder und freut sich. So schnell kann man "Mensch" glücklich machen
und ich krieg ´ne Belohnung. Leckerlies finde ich gut! Dafür tu ich
fast alles. Auch diese Zeit ging vorbei. Es hat Spaß gemacht und ich habe
andere Hunde kennen gelernt. Mal gespannt was als nächstes kommt.
Wassergewöhnung
Mai 2013, das erste mal an der Ostsee
Urlaub August 2013 Ostsee
Welpentreffen 2013
Kaum waren wir von der Ostsee zu Hause, ging es schon wieder los.
Fahren wir wieder ans Wasser? Irgendwie ist die Fahrt länger,
wo geht es bloß hin ...... schnarch. Ich bin wieder wach und immer noch
nicht am Ziel. Den ganzen Tag sind wir gefahren, natürlich mit Pausen.
Plötzlich wusste ich wo wir sind, es ist mein Geburtsort, wo ich mal zu Hause
war. Die wollen mich doch nicht wieder weg geben !? Schreck lass nach,
wir sind zum Welpentreffen und ich dachte..., okay - Schwamm drüber!
Wir waren die ersten, so konnte ich einige meiner alten Freunde stürmisch
begrüßen. Nach und nach kamen immer mehr Zweibeiner mit ihren Lieblingen.
Meine Gescchwister und Spielkammeraden, alle kamen zu diesem Treffen.
Als sich alle beschnuppert hatten ging es los. Wir haben Spiele gemacht,
die mich etwas an die Hundeschule erinnerten, nur nicht so streng.
Anschließend grillten die Zweibeiner und für uns fiel auch schon mal das ein
oder andere Stück ab. Danach war Preisverleihung, es gab Pokale und Urkunden.
Nach ein /zwei Tagen sind wir dann wieder nach Hause gefahren.
Es war richtig toll und hat Spaß gemacht. Ich war so müde, das ich
die Heimfahrt fast nur geschlafen habe.
September 2013 wir haben Besuch
Meine zweibeinige Welpen Mama ist mit ihrem Mann und noch zwei
Vierbeinern zu Besuch gekommen. Alle bei uns zu Hause, da war
richtig was los. Wir waren jetzt fünf Wauzis und mussten erst mal
klar machen, wer hier das sagen hat. Schließlich ist das unser Reich,
da kann nicht jeder machen was er will. Als das geklärt war, hat
sich jeder einen Platz gesucht und es kehrte erst mal Ruhe ein.
Wir sind jeden Tag raus und haben die Gegend erkundet
und gespielt. Das hat richtig Spaß gemacht. Aber mehr will ich hier
nicht erzählen. Schaut euch lieber die Fotos dazu an, die sagen
viel mehr als Worte, wie gut es uns ging und wieviel Spaß wir hatten.
Meine Freundin Kora
Kora ist ein halbes Jahr älter als ich und nicht weiß sondern braun/schwarz.
Sie ist von der gleichen Zuchtstätte und war schon vor mir in Springe.
Meine und ihre Zweibeiner sind verwandt, da liegt es auf der Hand
das wir uns öfters sehen. Sei es das die Zweibeiner gegenseitig als
Hundesitter auftauchen oder wir uns zum spielen treffen. Letzteres
finde ich immer toll, Kora ist genau so ein Wildfang wie ich.
An der Leine wollen wir beide vorne laufen und beim abrufen will
auch jeder der erste sein, es könnte ja ein Leckerli geben.
Beliebt ist auch das schmeißen von Gegenständen ( Ball, Kong, usw.),
was wir holen wenn es die Zweibeiner schmeißen. Kora und ich gönnen
uns da nicht`s, jeder will schneller sein. Blöd ist nur das ich es
nicht immer bin. Na ja - so ist das nun mal. War Kora schneller,
verzögert sich unser Spiel, da sie den geworfenen Gegenstand meistens
nicht wieder her gibt. Aber nach kurzer Zeit geht es dann weiter.
Mit Eiger machen wir das Spiel auch immer wenn Kora nicht da ist,
allerdings ist er nicht mehr ganz so schnell. Früher kam ich nicht hinterher
und jetzt ist es oft umgekehrt. Da steh ich mit Kora eben auf einem Level.
Nach so einem Spiel Nachmittag ist man natürlich müde.
Also ab nach Hause und auf die Decke.